Kai

Neue Phishing-Variante imitiert Amazon

München/Wien/Zürich (pts012/24.02.2015/11:00) – Phishing-Methoden werden immer perfider: Retarus warnt aktuell vor personalisierten Phishing-Mails, die neben dem täuschend echten Layout von Amazon auch die exakten Adress- und Telefondaten der Empfänger enthalten. Der globale Anbieter von E-Mail Security Services empfiehlt daher die sorgfältige Überprüfung enthaltener Links.

Neue Phishing-Variante imitiert Amazon Weiterlesen »

Infografik: 2014 wurde mehr nach Griechenland geflogen | Statista

2014 wurde mehr nach Griechenland geflogen

Vergangenes Jahr starteten oder landeten laut Statistischem Bundesamt insgesamt 186,4 Millionen Fluggäste auf deutschen Flughäfen, 3,1 Prozent mehr als 2013. Einen größeren Passagierzuwachs habe es zuletzt im Jahr 2011 gegeben. Doch nicht für alle Zielländer gab es Wachstum. Die Passagierzahlen für Flüge nach Indien (-4,0 Prozent) oder Japan (-3,9 Prozent) waren beispielsweise rückläufig. Auf innerdeutschen Flügen gab es nur ein moderates Wachstum. Gleiches gilt für Verbindungen in die und aus den USA.

2014 wurde mehr nach Griechenland geflogen Weiterlesen »

Das Logo der Mobilfunkmarke spusu

spusu: Die Katze ist aus dem Sack

Wien (pts013/20.02.2015/10:00) – Ein Screenshot der Website in einem sehr frühen Entwicklungsstadium enthüllte diese Woche sowohl das Logo als auch den Name der Mobilfunkmarke aus dem Hause Mass Response. spusu heißt demnach der neue Anbieter und sein Markteintritt steht unmittelbar bevor.

„einfach. fair. menschlich“ so lautet der Wahlspruch des im letzten Jahr zur Marktreife herangewachsenen Mobilfunkangebotes, dessen Erscheinungsbild seit wenigen Tagen kein Geheimnis mehr ist. Mass Response präsentiert daher nun auch offiziell den Markennamen spusu und das dazugehörige Logo.

spusu: Die Katze ist aus dem Sack Weiterlesen »

TransitBuddy

AIT: TransitBuddy – Smarter Gepäcktrolley und Lotse

Wien (pts016/20.02.2015/11:30) – AIT präsentiert ein Konzept für ein autonomes Fahrzeug, das Fahrgäste beim Umsteigen in Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs unterstützt.

Wer hat das nicht schon erlebt? Man kommt mit schwerem Gepäck am Bahnsteig an und will auf schnellstem Weg zum Taxistand. Wäre es nicht toll, wenn man sich mit dem Smartphone über eine App einfach einen Gepäcktrolley rufen könnte, der sofort zur Stelle ist und seine Ladefläche aufklappt? Nachdem man das Gepäck darauf verstaut hat, muss nur noch das Ziel „Taxistand“ eingegeben werden und schon setzt sich der smarte Trolley in Bewegung und leitet den Fahrgast auf kürzestem Weg zu den wartenden Taxis.

AIT: TransitBuddy – Smarter Gepäcktrolley und Lotse Weiterlesen »

Verkauf ohne Menschen

GfiVE: Verkauf ohne Menschen – Albtraum oder Wunschtraum?

Graz (pts001/21.02.2015/10:00) – Rund 40 Prozent aller bezahlten Produkte/Dienstleistungen weltweit wechseln den Besitzer ohne jegliches Zutun eines Verkäufers. Bedeutet das das Ende des Verkaufs? Wird es in fünf Jahren noch Verkäufer im Außendienst geben? Und wie verhalten sich Verkaufsorganisationen heute? Das Team von GfiVE® Sales Consulting und Training in Graz begegnet diesem Trend mit einer ungewöhnlichen offenen Workshopreihe ab dem 12. März, um ihre Kundinnen darauf vorzubereiten.

GfiVE: Verkauf ohne Menschen – Albtraum oder Wunschtraum? Weiterlesen »

Infografik: Starke Unterschiede bei Betreuungsquoten | Statista

Starke Unterschiede bei Betreuungsquoten

Bundesweit fordern Politiker mit großer Regelmäßigkeit mehr Betreuungsplätze. Die Höhe der Betreuungsquoten, also des Anteils der Kinder in Betreuungseinrichtungen, variiert in der Bundesrepublik jedoch stark. Die Betreuungsquote für Kinder unter drei Jahren lag in Westdeutschland mit 27,4 Prozent deutlich unter der Betreuungsquote in Ostdeutschland mit (52,0 Prozent). Allerdings seien in westdeutschen Kreisen und Städten zum Stichtag 1. März 2014 deutlich mehr Kinder unter drei Jahren in einer Tageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Tagespflege betreut worden als vor dem Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab ein Jahr zum 1. August 2013. So lag die Betreuungsquote in einem Drittel der 325 Kreise und kreisfreien Städte in Westdeutschland bei mindestens 30 Prozent. Gegenüber dem Jahr 2013 habe sich die Zahl dieser Kreise nahezu verdoppelt.

Starke Unterschiede bei Betreuungsquoten Weiterlesen »

KDW Neumünster

Das März-Programm 2015 im KDW Neumünster

Mittwoch, 4. März

KiNO im KDW: „Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach„, Schweden 2014, 101 Minuten.

20 Uhr • Eintritt 4 Euro.

Sam und Jonathan sind zwei glücklose und etwas kummervolle Vertreter für Scherzartikel. Als Handlungsreisende sind sie in wichtiger Mission unterwegs: sie möchten helfen, Spaß zu haben. Da die Welt voller Enttäuschungen und eine seltsam einsame Angelegenheit ist, haben sie sich auf die Klassiker unter den Kuriositäten spezialisiert: Vampirzähne, Lachsack und eine groteske Monstermaske.

Das März-Programm 2015 im KDW Neumünster Weiterlesen »

Timbuktu Plakat

Der Film „Timbuktu“ – Frankreich, Mauretannien 2014

ANZEIGE – „Timbuktu“ ist ein französisch-mauretanischer Spielfilm, der in und bei Timbuktu in Mali spielt. Die Regie führte Abderrahmane Sissako. Der Film zeigt die Besetzung von Timbuktu durch Dschihadisten der Al-Qaida-nahen Gruppe Ansar Dine im Rahmen des Konflikts in Nordmali seit 2012 und konkurrierte bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes im Wettbewerb um die Goldene

Der Film „Timbuktu“ – Frankreich, Mauretannien 2014 Weiterlesen »

Attingo: Festplatte Firmware

Gefahr: Trojanische Pferde und Schadsoftware in allen elektronischen Geräten denkbar

Wien (pts006/19.02.2015/08:25) – „Unsere Datenrettungs-Ingenieure manipulieren jeden Tag die Firmware von dutzenden Festplatten“, berichtet Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer der Attingo Datenrettung. Bei einer Firmware handelt es sich um die Betriebsprogramme von Hardwarekomponenten, unter anderem von Festplatten. Sehr oft liegen die Ursachen bei Datenverlust neben defekten Schreib-/Leseköpfen oder Oberflächenschäden bei den Magnetscheiben auch in der Festplatten-Software.

Gefahr: Trojanische Pferde und Schadsoftware in allen elektronischen Geräten denkbar Weiterlesen »

Heizsysteme im Kostenvergleich

easyTherm-Gesamtkostenvergleich: Infrarotheizung schlägt Wärmepumpe

Unterwart (pts024/18.02.2015/15:15) – Auch Pellets-, Gas- und Ölzentralheizungen sehen im Vergleich nicht gut aus. Für öffentliche und private Bauherren ist nicht die einzelne Betrachtung der Kosten des Betriebs, des Verbrauchs oder der Finanzierung einer Heizung interessant, sondern die Summe aus diesen auf die nächsten Jahrzehnte gesehen. Bereits in der Phase der Planung ist ein Gesamtkostenvergleich unerlässlich, um sich für die richtige Heizungslösung zu entscheiden.

easyTherm-Gesamtkostenvergleich: Infrarotheizung schlägt Wärmepumpe Weiterlesen »