Beiträge aus 2011

INiTS Award 2011: Einreichfrist bis 15. August 2011 verlängert

Wien (pts006/03.08.2011/09:30) – Die Einreichfrist für den INiTS Award 2011 wird bis 15. August 2011 verlängert. In den Kategorien Informations- und Kommunikationstechnologie, Life Science und Allgemeine Technologien können wissenschaftliche Arbeiten eingereicht werden, die mit Preisgeldern im Gesamtwert von Eur13.500 vergeben werden. Zusätzlich erhalten alle EinreicherInnen einen Gutschein für den INiTS-Workshop „Opportunity Check“.

Apotheken-Öffnungszeiten: Vorteile nur für „Rosinenpicker“

Wien (pts025/02.08.2011/17:00) – „Längeres Offenhalten der Apotheken an Samstagnachmittagen ist ein Thema, das regelmäßig von einigen Branchenkollegen aufgewärmt wird. Die Sinnhaftigkeit unter dem Aspekt der Medikamentenversorgung der heimischen Bevölkerung steht dabei aber nicht zur Debatte“, ist Mag. pharm. Raimund Podroschko, Vizepräsident des Verbands Angestellter Apotheker Österreichs (VAAÖ) überzeugt. In der Diskussion um die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten nimmt der Verband eine klare Position ein: Samstagnachmittag offen zu halten ist lediglich ein Vorteil für ein paar Rosinenpicker, deren Apotheken an Standorten in einer hohen Frequenzlage, wie beispielsweise in Einkaufszentren, liegen. Damit würden die, deren Lage ohnehin schon vorteilhaft ist, noch mehr profitieren. Die Schere zu benachteiligten Standorten geht dann noch weiter auf, das können wir in einem gesundheitlichen Solidarsystem, in dem alle die gleichen Versorgungspflichten haben, nicht akzeptieren“, betont Podroschko. Einzelne Wiener Apotheker wollen dem Beispiel anderer Bundesländer folgen und künftig auch an Samstagnachmittagen offen halten. Derzeit ist das in Wien nicht erlaubt, Grazer und Salzburger Apotheker haben die Möglichkeit samstags bis 18.00 Uhr geöffnet zu haben.

Europäer fühlen sich durch Job zunehmend gesundheitlich beeinträchtigt

Wien (pts021/02.08.2011/15:20) – Laut jüngster StepStone-Umfrage zum „Stressfaktor“ Arbeit macht fast jeder Dritte seinen Beruf für gesundheitliche Probleme verantwortlich. Gut 15 % der Fach- und Führungskräfte fühlen sich in Europa stark überlastet; etwas mehr als die Hälfte der Befragten (56 %) jedoch gab an, den Jobstress vollkommen problemlos meistern zu können. Insgesamt wurden rund 5.000 Fach- und Führungskräfte im In- und Ausland befragt.

Die österreichischen Ergebnisse liegen im europäischen Durchschnitt: Mehr als die Hälfte der befragten österreichischen Fach- und Führungskräfte kann das geforderte Arbeitspensum gut bewältigen. Rund ein Drittel gab an, dass sie der zunehmende Druck am Arbeitsplatz aber oftmals an die Grenzen der persönlichen Leistungsfähigkeit bringt. Die Zahl derjenigen, die gesundheitliche Probleme auf den Stress am Arbeitsplatz zurückführen, liegt bei rund 10 Prozent.

Ein Blick auf die teilnehmenden Länder zeigt große Unterschiede hinsichtlich der empfundenen Arbeitsbelastung. Am besten kommen die Niederländer und Franzosen mit dem zunehmenden Arbeitspensum zurecht: Hier sagen 66 bzw. 63 Prozent, dass sie den Jobstress vollkommen problemlos meistern können. Konträr ist die Situation in Belgien, wo die Arbeitnehmer den größten Druck verspüren: 54 Prozent der Befragten leiden verstärkt bzw. akut unter ihrem Arbeitspensum.

Kostenloser Ratgeber für den Versicherungs-Check

Bonn (pts011/02.08.2011/11:30) – Wer seine Versicherungen von Zeit zu Zeit anpasst, ist meist besser versichert und kann dabei sogar noch Geld sparen, wenn überflüssig gewordene Verträge über Bord geworfen bzw. kostengünstigere Angebote genutzt werden! Versicherungen können aber nicht nur Risiken vorbeugen, sondern auch ein wichtiger Baustein zur Altervorsorge sein. Dazu gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie z. B. die private Rentenversicherung in Kombination mit einer betrieblichen Altersvorsorge. Der Ratgeber „Versichern mit Maß“ (von Geld und Haushalt – Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe) bietet den Durchblick im heutigen „Versicherungsdschungel“. In einfacher Weise wird erklärt, in welcher Lebenslage welche Versicherungen nützlich oder überflüssig sind. Die Bestandsaufnahme und den Versicherungscheck vereinfacht der Ratgeber durch übersichtliche Listen.

Unser Leben unterliegt einem permanenten Wandel. Abhängig von der aktuellen Lebensphase und persönlichen Situation ändern sich auch die Risiken. Bei „Best Agern“ oder Senioren entfallen in der Regel Existenzrisiken. Haftpflicht- und Hausratversicherung sind aber weiterhin ein Muss und die Risiken im Bereich „Gesundheit“ rücken in den Fokus.

Xperia(TM) mini pro: Kleinstes Android HD Smartphone jetzt bei Orange

Wien (pts012/02.08.2011/11:30) – Android 2.3 Gingerbread, 1GHz Qualcomm Snapdragon(TM) Prozessor

  • Vollwertige, herausschiebbare QWERTZ-Tastatur
  • 5 Megapixel-Kamera mit Autofokus, LED-Blitz, HD Video, VGA Frontkamera
  • Mobile BRAVIA®Engine mit Kontrast- und Farboptimierung
  • Vorbestellung bei Orange ab 2. August, ab 1 Euro

Dass kleine Smartphones auch in der Liga der Großen mitspielen können, beweist Sony Ericsson mit dem Xperia(TM) mini pro. Das weltweit kleinste Android (TM) HD-Smartphone hat gegenüber seinem Vorgänger X10 Mini Pro bei Display, Prozessor und technischen Features eindrucksvoll zugelegt. Trotz seinen handlichen Maßen 92 x 53 x 18 mm und einem Leichtgewicht von 136 Gramm bietet das Xperia(TM) mini pro vollwertige Unterhaltung und Leistung.

Allergien: Fehlalarm im Immunsystem

Gersthofen (pts006/02.08.2011/09:20) – Bei manchen kribbelt es bereits im Frühjahr in der Nase, andere quälen sich bis in den Spätsommer hinein mit Heuschnupfen. Viele leiden unter tränenden Augen, andere sind anhaltend erschöpft und bekommen Atemnot. So vielfältig die Symptome und Ausprägungen sind, immer liegt eine übersteigerte Reaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen aus der Umwelt, also eine Allergie, zugrunde.
„Durch die hyperaktive Reaktion des Immunsystems auf ein Allergen kommt es zu einer Entzündungsreaktion im Körper und zur Abwehr des Fremdstoffs“, erläutert Dr. Heinz Knopf, Mediziner und Vorsitzender der Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. Seit Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Allergien und den Möglichkeiten, den Betroffenen mit anderen als den schulmedizinischen Therapieansätzen zu helfen, wobei er auch mit dem Einsatz von Vitalpilzen überzeugende Erfahrungen gemacht hat.

Funknetz.at baut großflächiges City-WLAN in Lagos, Nigeria

Wien/Lagos (pts005/02.08.2011/08:35) – Das österreichische Unternehmen www.funknetz.at GmbH übernimmt ein Consultingprojekt in Afrika: Planung, Konzipierung und Aufbau eines WLAN-Netzes in der bevölkerungsreichsten Stadt Afrikas, Lagos (Nigeria). Ein nigerianische Internetprovider greift auf die jahrelange Erfahrung des Wireless-Internet-Spezialisten Funknetz.at zurück, um einen großflächigen Public WLAN-Hotspot aufzubauen und so Millionen von Einwohnern Highspeed Internet anzubieten.

Smartphones in Nigeria: Durchdringung von mehr als 40%

Nigeria ist der größte und schnellst wachsende Telekommarkt in Afrika. Marktschätzungen gehen von über 18 Millionen Internetbenutzern in Nigeria aus, wobei sich mehr als die Hälfte in der Megacity Lagos befinden. Hier haben Smartphones mittlerweile über 40% Marktdurchdringung.

Drehbeginn für Ludwig II.

Wien (pts021/01.08.2011/12:35) – Am vergangenen Dienstag, dem 26. Juli, haben am Starnberger See bei München die Dreharbeiten zu LUDWIG II. begonnen. Bis Mitte November wird an Originalschauplätzen in Bayern (München, Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, Schloss Herrenchiemsee) und Österreich (Wien, Niederösterreich, Burgenland, Tirol) sowie in den Bavaria Filmstudios ein Kinofilm über den bayerischen König entstehen, der als historische Gestalt zu einem lebendigen und populären Mythos geworden ist, und der heute, 125 Jahre nach seinem Tod, die Menschen mehr denn je fasziniert. Dabei wird sich der Film an aktuellen Erkenntnissen über Ludwig II. orientieren, die einen genaueren, privateren Einblick in Ludwigs Leben erlauben, als dies bisher möglich war.

Neben Neuentdeckung Sabin Tambrea, der den jugendlichen, idealistischen Ludwig II. spielt, wird Sebastian Schipper den älteren, in seine Fantasiewelt zurückgezogenen und äußerlich mit zunehmendem Alter stark veränderten König darstellen.

Das Tagesgeld 1822direkt Konto

ANZEIGE – Jeder, der einmal sein Geld für ein Jahr lang auf einem „normalen“ Konto hat stehen lassen, wird sich bei der Suche nach den

Erlebnisreiche Schatzsuche per Satellit im Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg (pts009/01.08.2011/10:30) – Eine Wanderung kann so spannend sein, eine Radtour so aufregend werden – dank GPS-Gerät und Geocaching wird der Ausflug in die Natur zu einer fieberhaften Schatzsuche und zu einem Spaß für die ganze Familie. Rund um die Eulenspiegelstadt Mölln warten im Naturpark Lauenburgische Seen spannende Touren mit Satellitennavigation auf kleine und große Ferienkinder.

Das Tourismus- und Naturzentrum „erlebnisreich“ im Möllner Stadthauptmannshof ist Anbieter und Ausgangsort der GPS-Touren. Hier gibt es auch zunächst eine gründliche Einführung in die Navigation per Track und Koordinaten. Und hier hat man auch die Wahl: Wandern oder Rad fahren, Rätsel lösen oder Begriffe suchen, kurzer Ausflug oder Tagestour – das „erlebnisreich“ hält vier unterschiedliche Angebote bereit.

Die neuesten Beiträge