Inhalt

Langen Foundation in Neuss (Foto: Henkel)

Erster „Deutscher Diversity Preis“ verliehen

Düsseldorf (pts027/15.11.2011/14:10) – Henkel, McKinsey und WirtschaftsWoche zeichnen Angela Merkel als Diversity Persönlichkeit des Jahres aus.

Im Rahmen einer festlichen Gala wurde am 14. November erstmalig der „Deutsche Diversity Preis“ in der Langen Foundation in Neuss verliehen. Der Preis wurde von Henkel, McKinsey und der WirtschaftsWoche ins Leben gerufen und zeichnet Arbeitgeber, Persönlichkeiten und innovative Projekte für eine Kultur der Vielfalt aus.

Erster „Deutscher Diversity Preis“ verliehen Weiterlesen »

2,5 Millionen Kinder in Deutschland direkt von Armut betroffen

Timmendorfer Strand (pts011/15.11.2011/11:00) – Fast jedes 4. bis 5. Kind in Deutschland ist dem Armutsrisiko ausgesetzt. Fehlende finanzielle Mittel, schwierige häusliche Situationen durch Arbeitslosigkeit, etc. – viele Eltern können ihren Kindern weder eine ausreichende und gesunde Ernährung geben, noch sie schulisch unterstützen oder an sozialen Aktivitäten teilnehmen lassen. Armut und Vereinsamung der Kinder sind nur einige der direkten kurzfristigen Folgen. Das Förderwerk für Kinder weltweit e.V. engagiert sich in Deutschland für diese Kinder.

2,5 Millionen Kinder in Deutschland direkt von Armut betroffen Weiterlesen »

Queen of the World - Austria

Wahl zur QUEEN of the World – Austria am 22.11.2011 in Wien

Wien (pts013/15.11.2011/11:00) – Aus über 300 Teilnehmerinnen wird am Finaltag nach einer Vorauswahl der Fachjury der Organisation aus 10 Damen die „Queen of the World – Austria“ gekürt.

Österreich Finale mit Prominenter Jury
Die Jury beim Österreichfinale wird mit vielen prominenten Stars besetzt sein, SIDO, Leningrad Cowboys, Gina Lisa Lohfink, Edi Finger jr. uvm. sind nur einige, die ihre Teilnahme bereits zugesagt haben. Natürlich wird das Österreich Finale von nationalen in internationalen Medien begleitet.

Wahl zur QUEEN of the World – Austria am 22.11.2011 in Wien Weiterlesen »

Dr. Wilfried Seywald, pressetext

Social Media Convention Berlin am 26.1.2012

Berlin (pts010/15.11.2011/10:50) – Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in Wien und Zürich lädt die Nachrichtenagentur pressetext zur Best of Social Media Convention in Berlin. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema Non-Profit-Kommunikation 2.0.

Soziale Netzwerke und ihre rasante Ausbreitung eröffnen nicht-gewinnorientierten Institutionen und Organisationen völlig neue Perspektiven für die Kommunikation, egal ob es um die Durchsetzung von Anliegen geht oder um die Beschaffung von Geld- und Sachmitteln.

Social Media Convention Berlin am 26.1.2012 Weiterlesen »

VIKTIMISIERUNG: Opferwerdung in Österreich

Wien (pts006/15.11.2011/09:30) – Die österreichische Kriminalstatistik gibt ein verzerrtes Bild der Kriminalitätswirklichkeit wieder, da sie nur jene Straftatbestände erfasst, die zur Anzeige gebracht werden. Im Rahmen des Projekts „Viktimisierung“ untersucht MAKAM Market Research eben jenen Teil der Delikte, der nicht in den offiziellen Statistiken aufscheint. Ziel des Vorhabens ist es, mittels einer Viktimisierungsbefragung umfassende Daten über die Opfererfahrung von in Österreich lebenden Personen für die Straftatbestände Sachbeschädigung, Raub, Diebstahl, Einbruchsdiebstahl, Belästigung und Gewalt zu erhalten. Das Projekt wird durch das Sicherheitsforschungs-Förderprogramm KIRAS vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie finanziertet und sowohl von der Sicherheitsakademie im BM.I als auch vom Bundeskriminalamt unterstützt.

VIKTIMISIERUNG: Opferwerdung in Österreich Weiterlesen »

Umfrage unter Technik-Studentinnen

Frauen in der Technik: Mehr Selbstvertrauen!

Wien (pts005/15.11.2011/08:00) – Frauen dringen in technische Berufe vor, die früher als reine Männersache galten. Das ist noch ungewohnt, auch für die Frauen selbst. So meinen etwa Technik-Studentinnen, sie würden zu wenig Selbstbewusstsein zeigen, wie eine Umfrage des Engineering-Unternehmens IVM ermittelte.

Junge Technikerinnen denken recht kritisch über sich selbst – oder zumindest über ihre Kolleginnen. IVM führte eine Umfrage unter Technik-Studentinnen an Fachhochschulen und Universitäten durch: 61 Prozent der Befragten finden, dass es jungen Frauen in technischen Studien an Selbstbewusstsein mangelt. Und 57 Prozent unterschreiben die Aussage, dass Frauen sich einfach selbst unterschätzen und sich zu wenig zutrauen.

Frauen in der Technik: Mehr Selbstvertrauen! Weiterlesen »

TARGET MANAGER

Professionelle Stakeholderkommunikation & Beziehungspflege – Diözese Graz Seckau

Leibnitz (pts031/14.11.2011/15:30) – Bisher wurde im Bereich Kommunikation in der Diözese Graz Seckau mit vielen verschiedenen Software-Systemen gearbeitet um Daten zu erfassen und zur weiteren Bearbeitung zu verwenden: Katholikendatenbank, Human Resources, Excel-Dateien, u.v.m. Der Target Manager, First in bringing your message to people, verbindet hier die bestehenden Systeme mit den neuen und individuellen Anforderungen der Organisation.

Thomas Bäckenberger, Leiter der Abteilung Organisationsentwicklung, Diözesaner Datenkoordinator hebt besonders hervor: „Mit dem Target Manager gelingt es uns ausgezeichnet, eine sehr komplexe Organisation abzubilden und sehr unterschiedliche Unternehmensprozesse mit einer Softwarelösung zu bewältigen. Zugleich ermöglicht die userfreundliche Benutzeroberfläche eine relativ rasche Einführung auch bei nicht so EDV-affinen Mitarbeitenden.“

Die Masse der Botschaften, der sich Menschen heute ausgesetzt sehen, sorgt dafür, dass es für Interessensvertretungen, NGOs, NPOs, aber auch Unternehmen immer schwieriger wird, mit ihren Botschaften zu den Menschen durchzudringen. Es wird daher wichtiger und wichtiger die Ziel- und Anspruchsgruppen optimal anzusprechen.

Professionelle Stakeholderkommunikation & Beziehungspflege – Diözese Graz Seckau Weiterlesen »

Hoffnungsumfrage 2012

Hoffnungsstudie – wissenschaftliche Online-Umfrage 2012

Basel/Hirschthal (pts029/14.11.2011/14:00) – Hoffnung ist eine wichtige Triebfeder der Gesellschaft und im persönlichen Leben der Menschen, wird jedoch selten thematisiert: Allzu oft gilt die Regel „only bad news is good news“. Um die vielen Formen der Hoffnung aufzuzeigen und gleichzeitig dem Einzelnen zur Selbstreflexion zu verhelfen, führen weiterdenken.ch und swissfuture bereits zum dritten Mal die grosse Online-Hoffnungsumfrage durch. Unterstützt wird die Studie als Social-Responsibility-Partner von der DST Group GmbH, über deren Onlineportal auch die Umfragebeteiligung möglich ist dstgroup.ch.

Hoffnungsstudie – wissenschaftliche Online-Umfrage 2012 Weiterlesen »

Relaunch des Mobiliar-Portals

Seven49.net: Gold für Usability-Expertise

Bern (pts026/14.11.2011/13:45) – Für den Relaunch der Website der Mobiliar, dem grössten Schweizer Sachversicherer, hat Seven49.net (seven49.net) soeben eine hohe Auszeichnung erhalten: Die Umgestaltung des Portals in den Bereichen „Usability & Accessibility“ belohnte die PASS-Anbieteranalyse mit der Bestnote in Gold. Der Mobiliar-Auftritt ist damit zugleich Gruppenbester im Vergleich der Direktversicherer.

Feinschliff im Labor

Die Site mobi.ch hat einen Umfang von über 800 Seiten und 50.000 Links. Die Benutzerfreundlichkeit und der barrierefreie Zugang standen bei der Entwicklung und Umsetzung der Site ganz klar im Vordergrund. Unter anderem durch den einfach verständlichen Menü-Aufbau und durch Suchfunktionen mit zuverlässigen Treffern wurde die Website qualitativ erheblich verbessert. Die Seiten sind nun auch ohne Grafiken lesbar, Schriftgrössen können angepasst und alle Inhalte per Screen Reader auch vorgelesen werden.

Seven49.net: Gold für Usability-Expertise Weiterlesen »

NanoFocus AG zertifiziert nach ISO 9001

NanoFocus AG nach ISO 9001 zertifiziert

Oberhausen (pts023/14.11.2011/13:20) – Die Oberhausener NanoFocus AG, Entwickler und Produzent von optischen 3D-Messystemen und Software zur Charakterisierung von technischen Oberflächen, hat die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 vom TÜV Rheinland erhalten. Mit dem Zertifikat ist dokumentiert, dass das Qualitätsmanagement der NanoFocus international gültigen Standards entspricht. Die NanoFocus AG bestätigt damit ihren hohen Qualitätsanspruch gegenüber Kunden und Partnern.

NanoFocus AG nach ISO 9001 zertifiziert Weiterlesen »