Inhalt

LINBIT und SkySQL verkünden Partnerschaft

Wien/Santa Clara, Calif. (pts023/14.04.2011/13:55) – LINBIT® hat heute bekanntgegeben, die SkySQL-Referenzplattform (SkySQL Reference Architecture) zu unterstützen und sich an ihr zu beteiligen. Durch den Abschluss einer Partnerschaft mit SkySQL setzt LINBIT als treibende Kraft hinter DRBD® die eigenen Anstrengungen fort, professionelle Hochverfügbarkeitslösungen für MySQL® anzubieten. Die SkySQL-Referenzplattform reduziert die Kosten und die Komplexität, die durch das Schaffen typischer Datenbankinfrastruktur entstehen. Indem die Unternehmen ihre Kräfte bündeln, bieten LINBIT und SkySQL ihren Kunden überall auf der Welt hochkomplexe HA-Lösungen für Datenbanken – und das zu einem absolut günstigen Preis.

LINBIT und SkySQL verkünden Partnerschaft Weiterlesen »

Wirkungsorientierte Folgenabschätzung im Bundeshaushaltsgesetz 2013

Wien (pts008/14.04.2011/10:35) – Das Future Network lädt in Kooperation mit dem KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung), dem Future Network Cert und CON.ECT Eventmanagement zum Dialogforum „E-Government 2.0 & Verwaltungsmodernisierung, Wirkungsorientierte Folgenbschätzung im Bundeshaushaltsgesetz 2013 “ am 4. Mai 2011 in die Räumlichkeiten der Industriellenvereinigung in Wien ein.

Wirkungsorientierte Folgenabschätzung im Bundeshaushaltsgesetz 2013 Weiterlesen »

INiTS Award 2011 – Preise im Gesamtwert von Eur13.500 gewinnen

Wien (pts006/14.04.2011/09:49) Die Einreichfrist für den INiTS Award 2011 hat begonnen: Das universitäre Gründerservice INiTS prämiert innovative wissenschaftliche Arbeiten mit Chance auf wirtschaftliche Verwertbarkeit mit dem INiTS Award. In den Kategorien Informations- und Kommunikations – technologie, Life Science und Allgemeine Technologien werden Preisgelder im Gesamtwert von Eur13.500 vergeben. Zusätzlich erhalten alle EinreicherInnen einen Gutschein für den INiTS-Workshop „Opportunity Check“.

INiTS Award 2011 – Preise im Gesamtwert von Eur13.500 gewinnen Weiterlesen »

New Car Monitor – Hybrid punktet bei potenziellen Toyota- und Lexus-Käufern

Frankfurt (pts/13.04.2011/13:00)- 16 Prozent der Befragten, die für ihren nächsten Neuwagenkauf die Marken Toyota und Lexus bevorzugen, favorisieren auch einen Hybridantrieb. Damit liegt der Wert der Toyota/Lexus Kaufinteressierten 7 Prozentpunkte über dem Durchschnitt aller Befragten (9 Prozent). Das weist der New Car Monitor für das erste Quartal 2011 aus.

New Car Monitor – Hybrid punktet bei potenziellen Toyota- und Lexus-Käufern Weiterlesen »

Fujitsu verstärkt PRIMERGY High Performance Computing in Europa

Wien (pts/13.04.2011/11:58) – Fujitsu erweitert sein High Performance Computing (HPC)-Portfolio und baut mit der Übernahme des Aachener Unternehmens ICT AG das Beratungs- und Integrationsangebot weiter aus. Mit der Akquisition des HPC-Spezialisten, die zum 1. April in Kraft getreten ist, unterstreicht Fujitsu seine Position im HPC-Markt in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. In diesen Regionen bietet Fujitsu schon jetzt einen auf x86 PRIMERGY-Servern basierenden HPC-Stack an, der Rack- und Blade-Server, die entsprechenden Middleware sowie ein InfiniBand-Netzwerk umfasst. Dieses Portfolio wird nun um zusätzliche Dienstleistungen in den Bereichen Benchmark-Tests, Zertifizierung und Integration ergänzt.

Fujitsu verstärkt PRIMERGY High Performance Computing in Europa Weiterlesen »

ECO Unternehmen zielen auf weltweiten Technologievorsprung

Graz (pts/13.04.2011/11:00) – Einen Rekordansturm verzeichnete die ECO WORLD STYRIA Zukunftswerkstatt 2011 zum Thema „Wie zukunftsfähig ist Ihre Technologie 2015?“. Die versammelte Technologieelite aus dem Green Tech Valley Styria diskutierte mit internationalen Experten über kommende Schlüsseltechnologien und die resultierenden strategischen Herausforderungen für Unternehmen. Eine neue, weltweite Experten- und Patentanalyse bescheinigt dem Hot-Spot Steiermark eine 6-fache Expertenkonzentration und ein überproportional dynamisches Know-how-Wachstum von 15-20% pro Jahr in der Umwelttechnik. Das neue ECO Toolkit bietet ferner die handverlesenen Zutaten für den künftigen Technologie-Vorsprung.

ECO Unternehmen zielen auf weltweiten Technologievorsprung Weiterlesen »